Wald & Wiesen Rauferei

Projekt "Geschicklichkeit- Stock-Rauferei"

Die Wald & Wiesen Rauferei 2025


Die Wald- und Wiesen-Rauferei ist eine erlebnisorientierte Outdoor-Veranstaltung, die Familien, Kinder und Jugendliche in die Natur einlädt, um Gemeinschaft, Bewegung und spielerisches Miteinander neu zu entdecken. Ziel der Veranstaltung ist es, Räume für Begegnung zu schaffen, in denen sich Menschen achtsam, lebendig und respektvoll begegnen können – unabhängig von Alter oder Vorerfahrung.

Im Zentrum steht ein körperlich-geschickliches Bewegungsspiel mit dem Stock, inspiriert vom sogenannten Stockkampf aus der Wildnis- und Erlebnispädagogik. Dieses Spiel wird in einem klaren, sicheren und wertschätzenden Rahmen angeboten und fördert nicht nur Koordination und Reaktionsvermögen, sondern vor allem Selbstwahrnehmung, Präsenz, respektvolles Miteinander und soziale Verbundenheit.

Charakteristisch für die Veranstaltung ist die Verbindung von Spaß an Bewegung und innerer Haltung, von Spiel und Symbolik, von Naturerleben und Verantwortung. Die Rauferei ist kein Wettkampf im klassischen Sinne, sondern ein Erfahrungsraum für Fairness, Kreativität und Kooperation – getragen von einem gemeinsamen Regelverständnis und begleitet von einem unterstützenden Team.

Die Wald- und Wiesen-Rauferei versteht sich somit als Beitrag zu einem friedlichen, naturverbundenen und nachhaltigen Miteinander – lebendig, kraftvoll und voller Freude.


Infos und Downloads


Die Wald- und Wiesen-Rauferei richtet sich an Menschen jeden Alters, insbesondere an Kinder, Jugendliche und Familien, die Freude an Bewegung, Naturerlebnis und spielerischer Begegnung haben.

Teilnehmen kann grundsätzlich jede Person,
– die sicher laufen kann,
– sich körperlich dazu in der Lage fühlt
– und bereit ist, sich achtsam auf das gemeinsame Spiel bzw. raufen einzulassen.

Es sind keinerlei sportliche Vorkenntnisse erforderlich. 

Im Mittelpunkt steht nicht Leistung, sondern die gemeinsame Erfahrung: miteinander in Kontakt kommen, sich spielerisch messen und dabei Respekt, Fairness und Freude erleben. Besonders eingeladen sind Menschen, die Lust haben, sich in der Natur zu bewegen, neue Perspektiven auf Miteinander und Konfliktfähigkeit zu gewinnen oder einfach einen besonderen Tag in Gemeinschaft zu erleben – sei es allein, mit Freund:innen oder als Familie.

Die Veranstaltung ist für Kinder ab ca. 6 Jahren geeignet – nach oben offen.
Eine Teilnahme ist auch für Menschen mit Inklusionsbedarf möglich – nach individueller Absprache gestalten wir das Spiel so, dass jede*r sicher und selbstbestimmt mitmachen kann.


Anmelden und Platz sichern!

Datum: Freitag 10. Oktober 2025 ab 15 Uhr!