Unsere Projekte

Ideen, Träume, Wünsche und geplantes

Unsere Leidenschaft ist der Mensch und die Natur!


In diesem Sinne lassen wir im Rahmen unserer Jugendarbeit sinnstiftende Projekte entstehen – kreativ, informativ oder handwerklich. Immer mit dem Ziel, dass sie Mensch und Natur zugutekommen und einen echten Mehrwert für alle schaffen. Solltest du Anregungen und Wünsche haben darfst du diese gerne mit uns teilen und Projekte vorschlagen...

Projekt vorschlagen

Unsere Projekte

Umweltschutz ist unsere Zukunft!

So lange dauert es, bis dein Abfall zersetzt.

Das Projekt „Müll und Zersetzungszeiten – Müll gefährdet die Umwelt!“ will sichtbar machen, wie lange es dauert, bis verschiedene Abfälle in der Natur verrotten, und welche Folgen das für Umwelt, Tiere und Menschen hat. Viele Menschen wissen nicht, dass eine Plastiktüte bis zu 20 Jahre, eine Alu-Dose 200 Jahre und Glasflaschen sogar über 4.000 Jahre brauchen, um sich zu zersetzen.

In dieser Zeit belasten die Abfälle Böden, Gewässer und Ökosysteme, geben Schadstoffe ab und gefährden Tiere, die sie mit Nahrung verwechseln oder sich darin verfangen. Ziel des Projektes ist es, durch leicht verständliche Infos, Plakate und Aktionen auf die Risiken von achtlos weggeworfenem Müll aufmerksam zu machen und für einen bewussteren Umgang mit Abfällen zu sensibilisieren.

Auf all unseren Veranstaltungen möchten wir auf diese akute Problematik eingehen und durch Hinweisplakate darauf explizit hinweisen.


Verschmutzung durch Zigaretten

Straßen sind keine Aschenbecher!

Das Projekt „Straßen sind keine Aschenbecher“ macht auf die Umweltbelastung durch achtlos weggeworfene Zigarettenkippen aufmerksam und setzt dabei auf einfache, prägnante Botschaften. Inspiriert von bekannten Autoaufklebern wie „Rettungsgasse bilden“ oder „Baby an Bord“ sollen klare, leicht verständliche Slogans auf Autos, Fahrrädern oder Schaufenstern für Aufmerksamkeit sorgen.

Ziel ist es, das Bewusstsein für die Folgen von weggeworfenen Kippen zu schärfen und zugleich konkrete Alternativen wie Taschenaschenbecher oder spezielle Sammelbehälter sichtbar zu machen.

Hintergrund ist die enorme Umweltbelastung, die durch Zigarettenkippen entsteht: Weltweit werden jedes Jahr Milliarden von Filtern aus Celluloseacetat achtlos weggeworfen. Eine einzige Kippe kann bis zu 40 Liter Wasser mit Nikotin, Schwermetallen und anderen Giftstoffen belasten. Das führt nicht nur zu einer Gefährdung des Grundwassers, sondern auch zu einer Bedrohung für Tiere, die Kippen mit Nahrung verwechseln und daran verenden können.

Für Städte und Gemeinden entstehen zudem hohe Reinigungskosten, während die Vermüllung von Straßen und Plätzen die Lebensqualität spürbar mindert.